Die Besonderheit eines Menschen und die Unterscheidung zu einem anderen Menschen.
Im Aufbau der neurologischen Ebenen befindet sich die Identität ganz oben. Die Fragestellung „Wer bist du in einem Satz oder in einem Wort?“ unterstützt dich dabei, Antworten auf die Frage der Identität zu bekommen. Darunter befinden sich Glaubenssätze und Werte, die du mit der Frage nach dem „Warum tust du etwas?“, „Was ist dir wichtig?“ und dem „Was glaubst du in Bezug darauf?“ beantworten kannst. Wenn ich mir zutraue, dass ich etwas kann, dann kann ich es auch tun. Wenn ich mir nicht zutraue, dass ich etwas kann, dann kann ich es auch nicht tun. Glaubenssätze und Werte beziehen sich eher auf die mentale Ebene. Von den Glaubensätzen und Werten leitet sich in einem nächsten Schritt die Fähigkeit ab, also die physische Ebene: „Welche Fähigkeit brauchst du, um das Ziel zu erreichen?“. Was jetzt noch fehlt, ist die Ebene der Umwelt. Die kommt im originalen Modell der neurologischen Ebenen ganz zum Schluss. Ich setzte sie aber gerne mit dem Verhalten auf eine Ebene, da ich der Meinung bin, dass dein Verhalten eine Aktion ist, die auf die Umwelt wirkt und auch immer ein Feedback zurückkommt. Reaktion, Aktion, Aktion, Reaktion – das ist ein Wechselspiel. Wenn du dein Verhalten veränderst, verändert sich die Umwelt. Wenn sich die Umwelt ändert, dann ändert sich dein Verhalten und es hat eine direkte Auswirkung auf dich. Und dann gibt es noch eine Ebene ganz oben, die über der Identität steht. Im Normalfall ist es die Zugehörigkeit. Die Systemebene gibt dir Antworten auf Fragen zu deinem Umfeld: „Welches Umfeld hat dich geprägt?“ In deiner Familie bist du Kind in Bezug zu deinen Eltern. Das ist deine Rolle. Was sind deine Glaubenssätze und Werte in dieser Rolle? All diese Faktoren spielen in die Identität mit ein.
Diese Begriffserklärung ist Teil unseres NLP Glossar. Klicke auf den Link, um die gesamte Liste zu sehen: