Eckdaten zu Gregory Bateson
- Bateson wurde 1904 am 9. Mai in Großbritannien, Grantchester als Sohn von William Bateson, einem Pionier im Bereich der Genetik, geboren.
- Zunächst absolvierte er an der bekannten Universität von Cambridge ein Zoologie-Studium.
- Inspiriert von seinen Forschungsreisen, während seiner Studienzeit, zu den Galapagos-Inseln veröffentlicht er sein erstes Buch.
- 1925 startete er sein zweites Studium in der Fachrichtung der Anthropologie.
- Während seiner zweiten Forschungsreise lernte er 1932 Margaret Mead (Anthropologin) kennen. Dabei entstand auch sein bekanntes Konzept der Schismogenese über Reproduktion und kulturelle Ideale.
- 1933 kehrte er nach Großbritannien zurück und heiratete zwei Jahr später Margaret Mead.
- 1936 führte er in Bali eine ethnographische Studie zu den Sozialisierungsprozessen bei den Balinesen durch.
- Zu Beginn der 1940er-Jahre übersiedelt Bateson nach New York und fängt damit an, sich mit Kommunikation und Lernprozessen zu befassen.
- 1942 entwickelte er die Kybernetik und die Informationstheorie mit.
- 1947 war er Gast-Professor für den Bereich Anthropologie an der Universität von Harvard.
- Nach der Trennung von seiner Frau Margaret Mead zog er nach San Francisco um.
- 1958 wurde er Mitglied des renommierten Mental Research Institute (MSI), das vom Trio Jules Riskin, Virginia Satir und Don Jackson gegründet wurde.
- 1963 startete er mit der Forschung im Bereich der Kommunikation zwischen Delfinen auf Hawai.
- 1972 nahm er einen Lehrstuhl an der University of California (Santa Cruz) an.
- Bateson war dafür verantwortlich, dass Richard Bandler und John Grinder mit Milton H. Erickson aufeinandertrafen und so eine wichtige Grundlage für das NLP legten.
- In seinen letzten Lebensjahren führten ihn seine Interessen zurück zur Zoologie.
- 1980 kam es zu seinem Tod durch Lungenkrebs.
Wichtige Werke von Gregory Bateson
Titel: Ökologie des Geistes
Untertitel: Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven
Umfang: 675 Seiten, Verlag: Suhrkamp Verlag, Auflage: Auflage 1 (1985, 22. September), ISBN 3518281712, Autor: Gregory Bateson
Titel: Geist und Natur
Untertitel: Eine notwendige Einheit
Umfang: 285 Seiten, Verlag: Suhrkamp Verlag, Auflage: Auflage 1 – (1987, 6. September),
ISBN 3518282913, Autor: Gregory Bateson
Titel: Wo Engel zögern
Untertitel: Unterwegs zu einer Epistemologie des Heiligen
Umfang: 312 Seiten, Verlag: Suhrkamp Verlag, Auflage: Auflage 1 (2005, 3. Oktober), ISBN 3518293699, Autor: Gregory Bateson und Mary Catherine Bateson